prevnext
Menu

11.05.24: 281km vom Stoderzinken

Die Chronologie des ersten Stoder-Hammertages 2024

Tags zuvor konnte ich die labile Luftmasse bereits mit einem 255km Dreieck antesten. Dabei waren die Bedingungen nicht unbedingt FAI-freundlich mit durchwegs Basis deutlich unter Grat und 10-20 km/h Nordwind – nix für Segelflieger.

Heute lud die lokale Flugschule Skyclub Austria zum Tag der Offenen Tür und bot für die XC-hungrige Meute Gratis-Shuttles auf den Stoderzinken an. Dieses Angebot wurde extrem gut angenommen und so wurden kurzerhand 5 Busse restlos befüllt.

Dank der nicht ermüdenden Flugeigenschaften meines Ozone Photon stand ich selbst nach dem 10 Stunden-Flug vom Vortag wieder fit wie ein Turnschuh am Treffpunkt, um nach dem gestrigen Warmup den „richtigen Tag“ in vollen Zügen auszukosten.

Pünktlich um 8 Uhr fuhren wir los und waren voller Vorfreude, denn es waren bereits seit 07:30 Uhr konstante Bummerl über allen Berggipfeln zu sehen.

Werner meinte, er wird auf den oberen Startplatz gehen und erst gegen 10 Uhr starten, denn „der Tag des Herrn wird es ohnehin nicht werden…“ Passieren angesagte Wunder nun, oder nicht? Aufgrund des prächtigen Wolkenbildes und der tollen Labilitätserfahrung von gestern entschied ich mich, am unteren Startplatz zu bleiben.

Alle Tracks von Mojos und unseren tschechischen Freunden zum Nachfliegen im virtuellen SportsTrackLive-Relief:

thumbnail

Die Top 30-Stoderflüge vom 11.5.24: Enormer Andrang am Stoder wg. mehrerer Faktoren: Tag der Offenen Tür beim Skyclub-Austria und dadurch Gratisshuttle auf den Stoderzinken, Hammerwetter und Wochenende. Insgesamt wurden an dem Tag über 80 (!) Flüge vom Stoderzinken eingereicht.

Foto-Story:

Fazit:

Stoder-Hammertag!
Kein Vergleich zur gestrigen tiefbasigen Windpartie. Bummerl bereits ab 7:30 Uhr.
Start für so einen Tag mit 9:30 fast etwas spät. Dafür vom 1. Bart Full-On Racing! ️

Ein herrliches Tagerl mit wenig Wind und schön ins Deutsche bis zum letzten Berg vor’m Chiemsee verlängert. Ein paar kleine Hänger, aber sonst wieder mal super happy mit dem Ausloten des Tages-Möglichen
Allzeit ein Hochgenuss mit meinem Photon, der mir echt auf den Leib gescheidert scheint.

===

Vielen Dank an Skyclub Austria, die am Tag der Offenen Tür Gratis-Shuttles für so viele XC-Begeisterte bereitstellten – und speziell für’s späte Nochmal-den-Griller anwerfen

Flugspur

LESSONS LEARNED:

Wetter:

  • Ein sicherlich unterschätzter Tag. Burnair-Prognosen sagten den Einsatz guter Thermik für 10 Uhr voraus, dabei zog es im Ennstal bereits ab 8 Uhr überall die Bummerl auf
  • Wenn es so einen Wundertag gibt, dann wirklich ab 9 (kein Witz!) startklar sein. Die Basis ist bis 12 Uhr ohnehin nur unmerklich gestiegen

Taktik:

  • Wenn es beim Friedenskircherl gleich ordentlich raufballert, nicht weiter fliegen in die Ostrinne – war an dem Tag der stärkste Startbart dort
  • Beim Abflug (sofern keine Absaufgefahr besteht) schon IMMER den ersten Schlenker Richtung Landewiese raussetzen. Auch wg. Zusammenwarten mit Werner und den schnellen Tschechen
  • Im Pongau such ich immer etwas rum: Bei der heutigen Nordwindpartie ruhig auch weiter draußen am allerletzten Gumpf suchen oder mal wirklich über den Hundstein weiter im Westen probieren (speziell bei NW-Wind) – alterntiv am Besten einfach VORHER am Grat ins Pongau nochmal einige 100m machen, um SICHER über dem Hocheck anzukommen
  • Am Gamskarkogel über dessen südlichste Rippe einfädeln. Dort hat Werner 300m unter Grat seinen Hammerbart erwischt
  • Wenn es wiedermal beim Skyclub eine Grillerei gibt: Am Ende beim Heimsoaren entlang des Kulm wieder zurück hochschieben lassen und nochmal aufdrehen und gleich zum Griller fliegen

Hast Du etwas von meinen Paragliding-Beiträgen und Videos? Dann freue ich mich über Deine Unterstützung!



Hast Du bis hier hin durchgehalten? Dann würde sich mein Gästebuch extreeem über eine kleine Wortspende freuen! *ggg*

Creative Commons Lizenzvertrag Alle Bilder und Videos von Alexander Robé stehen unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz. Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie über das Kontaktformular anfragen.
Gefallen Dir meine Beiträge oder Videos? Dann freue ich mich sehr, wenn Du Dich für meine vielen Stunden der Aufbereitung mit einer kleinen Spende bedankst!

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.